Neuigkeiten




Akademie-Programm 2025

26. November 2025 | 17.30 - 19.30 Uhr

Informationsabend Mitmachpatenschaft

Fast jedes vierte Kind in Deutschland ist von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Viele von ihnen sind zusätzlich durch ihre häusliche Situation sehr belastet. Damit verbunden sind oft schlechtere schulische Leistungen, fehlendes Selbstbewusstsein und Perspektivlosigkeit. Hier können Sie helfen! Werden Sie Mitmachpat*in und schenken Sie einem Kind im Grundschulalter für die Dauer von mindestens einem Jahr Zeit, Aufmerksamkeit und Vertrauen. Als Mitmachpat*in verbringen Sie gemeinsam mit Ihrem Patenkind einen Nachmittag in der Woche und unternehmen, was Ihnen beiden Spaß macht. An diesem Abend erhalten Sie Informationen zum Ablauf einer Patenschaft und zu den Voraussetzungen, die Sie für die Übernahme einer Patenschaft mitbringen sollten. Auch individuelle Fragen können ausführlich besprochen werden.

26. November 2025 | 18.00 - 20.00 Uhr

Flucht und Trauma
Input und Austausch zum Thema „Trauma und Traumafolgen“

In der ehrenamtlichen Arbeit mit Geflüchteten kommt es immer wieder vor, dass von belastenden/traumatischen Ereignissen berichtet wird. Dabei können im Kontakt Unsicherheiten entstehen und Fragen auftauchen. Nach einem Input zum Thema „Trauma und Traumafolgen“ wird es deshalb einen Austausch geben zu Fragen wie

  • „Was kann ich tun, wenn diese Inhalte mich belasten?“
  • „Was könnte ich im Kontakt mit den betroffenen Personen beachten?“
  • „Wie kann ich die betroffene Person unterstützen?“
  • „Wie kann ich Grenzen aufzeigen, wenn mir etwas zu viel wird?“

Die Veranstaltung ist ein Angebot für Ehrenamtliche, die bei ihrer Arbeit mit dieser Problematik in Berührung kommen, steht aber auch allen offen, die sich unabhängig davon über das Thema „Flucht und Trauma“ informieren möchten.

Referentin: Swantje Decker (Refugio Münster)

Anmeldungen: veldkamp@ggua.de

27. November 2025 | 16.00 - 20.00 Uhr

Workshop in Coerde
Neue Engagierte aus dem Stadtteil gewinnen

Ein Stadtteil lebt davon, dass vielfältige Menschen vor Ort ehrenamtlich aktiv sind. Doch wie gewinnen wir ehrenamtlich Engagierte, die bisher im Engagement wenig vertreten sind? Um welche Zielgruppen geht es uns konkret? Wo sind mögliche Schlüsselpersonen und Netzwerke, um sie zu erreichen?

Der Workshop richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche aus Vereinen, Initiativen oder gemeinnützige Einrichtung aus Münster.

28. November 2025 | 15.00 - 19.00 Uhr

Letzte-Hilfe-Kurs in Handorf
Mehr Sicherheit im Umgang mit Sterben und Tod

Workshop
In Kooperation mit der Hospizbewegung Münster e.V.

Wer einem anderen Menschen am Lebensende ein Begleiter sein will, der kämpft häufig mit eigenen Ängsten und Unsicherheiten. Viele trauen sich die Betreuung eines sterbenden Angehörigen nicht zu, weil das Grundlagenwissen von Sterbeprozessen oder auch die Kenntnis über die vorhandenen Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfsangebote fehlen. Diese Informationslücke schließen Letzte-Hilfe-Kurse.
 

Weitere Informationen und Anmeldung

02. Dezember 2025 | 09.00 - 14.00 Uhr

Fachaustausch "Freiwilliges Engagement und Ehrenamt" –
Netzwerkmanagement im bürgerschaftlichen Engagement

Netzwerke initiieren und Netzwerkarbeit erfolgreich gestalten

In Kooperation mit der Stiftung-Westfaleninitiative 

Mit dem Fachaustausch "Freiwilliges Engagement und Ehrenamt" bietet die FreiwilligenAgentur ein Format, das die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure in der Freiwilligenarbeit in Münster weiter professionalisiert und zu einem zeitgemäßen Freiwilligenmanagement beiträgt.

Erfahren Sie, wie Sie Netzwerke strategisch nutzen können, um Engagement zu fördern, und lernen Sie praxisnahe Methoden zur Analyse und Pflege Ihrer Netzwerkpartner kennen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Netzwerkpotenziale gezielt zu entfalten.